Zurück zur Übersicht

Ehrenamtsberatung

Generelles Interesse? Gerade neu gewählt? Auf der Suche nach Impulsen, sich im Verein zu engagieren? Der TNB informiert über diverse Weiterbildungsmöglichkeiten und berät bezüglich der neuen Funktion. Unter dem Motto: „Ehrenamt heute – die Aufgaben im Ehrenamt passen sich Ihren Bedürfnissen an“, leistet der TNB volle Unterstützung. Die Beratung kann bei den Vereinsberatern per Mail unter vereinsberatung@tnb-tennis.de angefragt werden.
    Das Format richtet sich an alle, die Interesse an einem Ehrenamt oder Engagement im Verein haben, die neu in einem Ehrenamt sind oder bereits langjährige Erfahrung mitbringen. Die Ehrenamtsberatung findet als Online Zoom-Meeting statt.

    Freiwilliges und ehrenamtliches Engagement im Sport ist vielfältig. Rund 11,5 Mio. Engagierte in ca. 90.000 Sportvereinen machen das deutlich. Für junge Menschen ist es gleichermaßen bereichernd wie verantwortungsvoll. Sie erleben, dass sie etwas bewegen können. Um junge Menschen zu begeistern, hilft die Gründung eines Juniorteams (oder J-Team siehe unten). Ein Juniorteam hat einen eigenen und ganz besonderen Charme. Gerade die jungen Engagierten selbst wissen um die Vorzüge: Es gibt keine Verpflichtungen, keine Gebundenheit, keine Berufung – und trotzdem funktioniert es! Nicht möglich? Allerdings ist es das! Für die Entwicklung und die Arbeit eines Juniorteams empfiehlt der TNB das Frankfurter Modell zur Engagement-Förderung. Wie gründe ich ein Juniorteam? Informationen hierzu gibt es hier.

    J-Team ist ein Format der Deutschen Sportjugend (DSJ) für junge Menschen, um sich im eigenen Verein zu organisieren und dort Projekte durchzuführen. Die Teammitglieder haben in der Regel kein festes Amt im Verein. Die J-Team-Förderung gibt es leider nur für Vereine, die im LSB Niedersachsen Mitglied sind. Die Idee lässt sich aber auch für Vereine, die Mitglied beim LSB Bremen sind, umsetzen. Fördermöglichkeiten für ein J-Team im Verein, gibt es vom LSB Niedersachsen, die Informationen dazu findet man hier. Fördermöglichkeiten vom Bund innerhalb des KJP. Diese Möglichkeit steht allen Vereinen aus dem TNB zur Auswahl. Wie gründe ich ein J-Team. Fördermöglichkeiten und Anträge für ein J-Team

    Ein Freiwilligendienst im Sport ist ein Bildungs- und Orientierungsjahr, das pädagogisch begleitet wird und für alle sportlich interessierten Menschen Erfahrungsräume eröffnet. Der Freiwilligendienst bietet vielfältige Möglichkeiten zur Weiterbildung und Qualifizierung. Dabei steht der Erwerb persönlicher Kompetenzen und sportlicher Lizenzen sowie Berufs- und Engagement-Orientierung im Mittelpunkt. Das FWD im Sport besteht aus dem Freiwilligen Sozialen Jahr (FSJ) und dem Bundesfreiwilligendienst (BFD) und wird gemeinsam als FWD im Sport bezeichnet. Welche Voraussetzungen gibt es? Abgeschlossene Schulpflicht, Alter zwischen 18 und 27 Jahre Die Links zu den Trägern: Der Verein ist Mitglied im LSB Niedersachsen : Der Verein ist Mitglied im LSB Bremen

    Der Vorstand eines Vereins hat viele und umfangreiche Aufgaben in seiner Verantwortung. In den Tätigkeitsbeschreibungen und Handlungsfeldern des TNB kann ein Überblick über diese beeindruckende Anzahl von Vereinsaufgaben gewonnen werden. Aber all diese Aufgaben schultert natürlich kein Ehrenamtlicher oder nur der Vorstand allein. Es ist sinnvoll die Aufgaben zu verteilen. Dadurch werden die Mitglieder/Mitarbeiter für ein dauerhaftes Engagement motiviert zudem gestärkt. Für die Arbeit im Vorstand empfiehlt der TNB das Wissensportal des LandesSportBundes Niedersachsen und Nordrhein-Westfalen VIBSS. Dort findet man vieles zur Verwaltung, Organisation, Planung, Zeitmanagement und viele Muster-Formulare. Beispiel: Wie plane ich eine Vorstandssitzung?

    Der Trainer ist ein wichtiger Bestandteil des Vereinsteams und er hat im optimalen Fall einen engen Kontakt zu den Mitgliedern. Er ist als Bindeglied zwischen Vorstand und Mitgliedern und ein wichtiger Kommunikator in der Mitgliedergewinnung und -bindung. Laut des Sportentwicklungsberichts 2017/2018 Teil 2 üben 48% der Trainer neben ihrer Trainertätigkeit ein zusätzliches Amt im selben Verein aus. Der Trainer sollte daher auch bei Vereins-Zielformulierungen oder der Suche nach Unterstützern mit einbezogen werden. Mit einer Beschäftigung eines Trainers entstehen aber auch zusätzliche Fragen. Abb. 1 zeigt die Verteilung der Trainer bezüglich ihres Anstellungsverhältnisses. Davon sind immerhin 31,9 % angestellt. Die anderen 68,1% sind selbstständig oder auf Honorarbasis tätig. Für diese große Gruppe gibt es selten ein klares Arbeitsverhältnis zwischen Verein und Trainer. Zu diesem anspruchsvollen Thema gibt der TNB weiterführende Links als Hilfestellung: Definitionen der Tätigkeiten findet man auf der Seite von VIBSS unter

    1. Abhängige Beschäftigung 

    2. Selbstständige Tätigkeit

    3. Statusfeststellung

    Mustervertrag vom DOSB für eine sozialversicherungsrechtliche Anerkennung eines selbstständigen Beschäftigungsverhältnisses bis 650 € im Monat.

    Clearingstelle der Deutschen Rentenversicherung. Dort kann man eine Statusfeststellung des Arbeitsverhältnisses machen, auch für ein zukünftiges.

DIESEN ARTIKEL TEILEN
START nuliga REGIONEN KONTAKTE